Sie überlegen, Ihre Familie um einen pelzigen Begleiter zu erweitern, und sind hin- und hergerissen, ob Sie einen Neufundländer oder einen Bernhardiner wählen sollen? Beide Rassen sind für ihr sanftes Wesen und ihre liebenswerten Persönlichkeiten bekannt, weisen jedoch deutliche Unterschiede auf, die Ihre Entscheidung beeinflussen können. In diesem Artikel werden wir uns mit den körperlichen Merkmalen, dem Temperament, der Ausbildung und dem Verhalten, dem Zusammenleben mit der Rasse, der Gesundheitsversorgung und Lebensdauer, den Haltungskosten und den tatsächlichen Erfahrungen von Besitzern von Neufundländern und Bernhardinern befassen. Am Ende werden Sie ein klareres Verständnis davon haben, welche Rasse am besten zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt.
Einführung
Bevor wir in die Details eintauchen, geben wir einen kurzen Überblick über die Neufundland und Bernhardiner. Neufundländer sind für ihre beeindruckende Größe und Stärke bekannt. Sie stammen aus Neufundland, Kanada, und wurden ursprünglich als Arbeitshunde für Fischer gezüchtet. Bernhardiner hingegen stammen aus den Schweizer Alpen und wurden für Rettungseinsätze im tückischen Berggelände gezüchtet. Beide Rassen haben aufgrund ihres freundlichen Wesens und ihrer treuen Kameradschaft den Weg in die Herzen von Hundeliebhabern auf der ganzen Welt gefunden.
Physikalische Eigenschaften
Was die körperlichen Merkmale betrifft, so sind Neufundländer und Heiliger Bernhard Hunde sind beide auf ihre Art Riesen. Neufundländer haben normalerweise eine Schulterhöhe von 25 bis 29 Zoll, während Bernhardiner etwas größer sind und zwischen 26 und 30 Zoll liegen. Was das Gewicht angeht, können Neufundländer zwischen 100 und 150 Pfund wiegen, während Bernhardiner ein Gewicht von 120 bis 180 Pfund erreichen können.
Auch Fellart und -farbe unterscheiden sich bei den beiden Rassen. Neufundländer haben ein dickes Doppelfell, das bei kaltem Wetter isoliert. Ihr Fell gibt es in verschiedenen Farben, darunter Schwarz, Braun und Landseer (schwarz und weiß). Bernhardiner hingegen haben ein dichtes, wasserabweisendes Fell mit kürzerem Haar. Sie sind vor allem für ihre klassische Kombination aus Weiß mit roten oder gestromten Flecken bekannt.
Temperament
Sowohl Neufundländer als auch Bernhardiner sind für ihr sanftes und gutherziges Wesen bekannt, was sie zu ausgezeichneten Familienhaustieren macht. Sie sind dafür bekannt, geduldig, anhänglich und sehr gesellig zu sein. Bei der Auswahl der richtigen Rasse für Ihre Familie ist es jedoch wichtig, ihren Umgang mit Kindern und anderen Haustieren zu berücksichtigen.
Neufundländer sind dafür bekannt, dass sie gutmütig gegenüber Kindern sind und ihre Familienmitglieder beschützen. Sie sind für ihre Geduld und Toleranz bekannt, was sie zu einer idealen Wahl für Familien mit kleinen Kindern macht. Bernhardiner haben den Ruf, sanfte Riesen zu sein und sind im Allgemeinen sehr tolerant und geduldig gegenüber Kindern. Aufgrund ihrer Größe ist jedoch eine genaue Beaufsichtigung erforderlich, um versehentliche Stöße oder Stürze zu vermeiden.
Was andere Haustiere betrifft, können beide Rassen mit der richtigen Sozialisierung und Ausbildung gut miteinander auskommen. Neufundländer sind im Allgemeinen freundlich zu anderen Tieren, während Bernhardiner gegenüber fremden Hunden eher zurückhaltend und vorsichtig sein können. Frühe Sozialisierung und positive Erfahrungen sind der Schlüssel zu harmonischen Beziehungen mit anderen Haustieren im Haushalt.
Training und Verhalten
Was das Training angeht, sind sowohl Neufundländer als auch Bernhardiner intelligent und wollen ihren Besitzern gefallen. Allerdings können ihre Trainingsbedürfnisse unterschiedlich sein, und für effektive Trainingseinheiten ist es entscheidend, ihr Verhalten zu verstehen.
Neufundländer sind für ihr ruhiges und gelehriges Wesen bekannt, was das Training relativ reibungslos machen kann. Sie reagieren gut auf positive Verstärkungstechniken und benötigen konsequente, geduldige und sanfte Führung. Es ist wichtig zu beachten, dass Neufundländerwelpen ziemlich ungestüm sein können, daher sind frühe Sozialisierung und Gehorsamstraining entscheidend, um sicherzustellen, dass sie zu wohlerzogenen Erwachsenen heranwachsen.
Bernhardiner sind zwar genauso intelligent, können aber manchmal stur sein. Sie reagieren am besten auf positive Verstärkung und belohnungsbasierte Trainingsmethoden. Eine frühe Sozialisierung ist wichtig, um mögliche Verhaltensprobleme aufgrund ihres Schutzinstinkts zu vermeiden.
Bei beiden Rassen können Verhaltensprobleme auftreten, wie übermäßiges Bellen, Trennungsangst und Sabbern. Richtiges Training, Bewegung, geistige Anregung und konsequente Regeln und Grenzen können helfen, diese Probleme effektiv anzugehen und zu mildern.
Leben mit der Rasse
Das Leben mit Neufundländern und Bernhardinern erfordert ein Verständnis ihrer spezifischen Bedürfnisse und Lebensstilanforderungen. Lassen Sie uns ihren Alltag, ihren Bewegungsbedarf und ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umgebungen untersuchen.
Neufundländer gedeihen in einer liebevollen und fürsorglichen Umgebung und genießen die enge Interaktion mit ihren Familien. Sie sind im Allgemeinen Wohnungshunde und ziehen es vor, in der Gegenwart ihrer Lieben zu sein. Aufgrund ihrer Größe benötigen sie jedoch viel Platz, um sich bequem bewegen zu können. Tägliche Bewegung in Form von Spaziergängen, Schwimmen oder Spieleinheiten ist wichtig, um sie körperlich und geistig zu stimulieren.
Bernhardiner sind für ihre Liebe zur menschlichen Gesellschaft bekannt und am glücklichsten, wenn sie an den Aktivitäten ihrer Familie teilnehmen können. Sie können sich sowohl an das Leben drinnen als auch draußen anpassen, benötigen jedoch regelmäßige Bewegung und geistige Anregung, um Langeweile und destruktives Verhalten zu vermeiden. Tägliche Spaziergänge und Spielzeit sind wichtig, damit sie zufrieden und gesund bleiben.
Es ist erwähnenswert, dass beide Rassen zum Sabbern neigen, insbesondere nach dem Trinken oder Essen. Regelmäßige Fellpflege, einschließlich des Abwischens des Mundes, kann helfen, dieses Problem in den Griff zu bekommen und Ihre Wohnräume sauber zu halten.
Gesundheitsversorgung und Lebenserwartung
Eine angemessene Gesundheitsfürsorge und das Verständnis der möglichen Gesundheitsprobleme von Neufundländern und Bernhardinern sind für ihr allgemeines Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. Werfen wir einen genaueren Blick auf die häufigsten Gesundheitsprobleme und die Pflege dieser Rassen im Alter.
Neufundländer sind anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme, darunter Hüft- und Ellbogendysplasie, Herzkrankheiten und bestimmte Krebsarten. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, eine ausgewogene Ernährung, Bewegung und ein gesundes Gewicht sind für ihre langfristige Gesundheit unerlässlich. Darüber hinaus können Neufundländer wie jede große Rasse anfälliger für Blähungen oder Magendrehungen sein, eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung. Wenn Sie ihnen über den Tag verteilt kleinere Mahlzeiten geben und Bewegung unmittelbar nach dem Essen vermeiden, können Sie das Risiko verringern.
Bernhardiner haben auch gesundheitliche Probleme, darunter Hüftdysplasie, Herzprobleme und Augenleiden. Regelmäßige Tierarztbesuche, eine nahrhafte Ernährung und moderate Bewegung sind wichtig für ihr Wohlbefinden. Wie Neufundländer neigen Bernhardiner zu Blähungen, daher sollten vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden.
Bei richtiger Pflege und Berücksichtigung ihrer speziellen Bedürfnisse können Neufundländer eine durchschnittliche Lebenserwartung von 8 bis 10 Jahren erreichen, während Bernhardiner in der Regel zwischen 8 und 10 Jahre alt werden.
Kosten für die Inhaberschaft
Der Besitz eines Hundes bringt gewisse finanzielle Verpflichtungen mit sich. Sehen wir uns die Kosten für den Besitz eines Neufundländers oder eines Bernhardiners an, einschließlich der Kosten für Futter, Pflege, Gesundheitsversorgung und Versicherung.
Die Kosten für das Futter hängen von der Größe und den Ernährungsbedürfnissen Ihres Hundes ab. Als große Rassen benötigen sowohl Neufundländer als auch Bernhardiner eine beträchtliche Menge Futter. Um ihren Nährstoffbedarf zu decken, wird hochwertiges Hundefutter für große Rassen empfohlen. Die durchschnittlichen monatlichen Kosten für Hundefutter können zwischen 1.500 und 1.000 US-Dollar liegen.
Der Pflegeaufwand für Neufundländer und Bernhardiner ist aufgrund ihres dicken Fells relativ hoch. Regelmäßiges Bürsten ist notwendig, um Verfilzungen vorzubeugen und das Fell gesund und sauber zu halten. Gelegentlich kann eine professionelle Pflege erforderlich sein, insbesondere während der Fellwechselsaison. Die durchschnittlichen monatlichen Kosten für die Pflege können zwischen $50 und $100 liegen.
Auch die Gesundheitskosten sollten berücksichtigt werden. Regelmäßige Impfungen, Routineuntersuchungen, Floh- und Zeckenschutz sowie mögliche medizinische Behandlungen sollten in Ihr Budget einkalkuliert werden. Darüber hinaus kann eine Haustierversicherung helfen, unerwartete Tierarztkosten abzufedern. Die Kosten der Versicherung können je nach Deckung und Alter und Gesundheitszustand Ihres Hundes variieren.
Echte Besitzererfahrungen
Um ein tieferes Verständnis für das Leben mit Neufundländern und Bernhardinern zu bekommen, hören wir uns einige Berichte aus erster Hand von Besitzern an, die ihr Leben mit diesen bemerkenswerten Rassen geteilt haben:
- „Einen Neufundländer in unserer Familie zu haben, war eine wirklich bereichernde Erfahrung. Ihr sanftes Wesen und ihre Liebe zu Kindern machen sie zum perfekten Begleiter für unsere kleinen Kinder. Unser Neufundländer, Bella, bringt so viel Freude und Glück in unser Zuhause.“
- „Unser Bernhardiner Max ist ein echter sanfter Riese. Trotz seiner imposanten Größe ist er unglaublich geduldig und tolerant gegenüber jedem, den er trifft. Er ist ein geliebtes Familienmitglied geworden und hat unser Leben auf unzählige Arten bereichert.“
Fazit
Die Wahl zwischen einem Neufundländer und einem Bernhardiner hängt letztendlich von Ihrem Lebensstil, Ihren Vorlieben und Ihrer Fähigkeit ab, die spezifischen Bedürfnisse jeder Rasse zu erfüllen. Beide Rassen bieten unerschütterliche Loyalität, ein sanftes Temperament und eine tiefe Liebe zu ihren Familien. Berücksichtigen Sie ihre körperlichen Merkmale, ihr Temperament, ihre Ausbildungsanforderungen, ihre Gesundheitsbedürfnisse und die mit der Haltung dieser Rassen verbundenen Kosten. Wenn Sie diese Faktoren sorgfältig abwägen, sind Sie besser in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die zu einer erfüllenden und lebenslangen Bindung mit Ihrem vierbeinigen Begleiter führt.
FAQs
Sind Neufundländer und Bernhardiner gut mit Kindern?
Sowohl Neufundländer als auch Bernhardiner sind für ihr sanftes und geduldiges Wesen bekannt, was sie zu hervorragenden Begleitern für Kinder macht. Aufgrund ihrer Größe ist jedoch eine genaue Beaufsichtigung erforderlich, um versehentliche Stöße oder Stürze zu vermeiden.
Verstehen sich Neufundländer und Bernhardiner mit anderen Haustieren?
Mit der richtigen Sozialisierung und Ausbildung können beide Rassen harmonisch mit anderen Haustieren im Haushalt zusammenleben. Neufundländer sind im Allgemeinen freundlich zu anderen Tieren, während Bernhardiner gegenüber fremden Hunden eher zurückhaltend und vorsichtig sein können.
Wie hoch ist der Bewegungsbedarf von Neufundländern und Bernhardinern?
Neufundländer und Bernhardiner brauchen regelmäßige Bewegung, um körperlich und geistig gefordert zu sein. Tägliche Spaziergänge, Spielstunden und Aktivitäten wie Schwimmen sind gut für ihr allgemeines Wohlbefinden.
Gibt es bei Neufundländern und Bernhardinern besondere gesundheitliche Probleme?
Neufundländer sind anfällig für Hüft- und Ellbogendysplasie, Herzkrankheiten und bestimmte Krebsarten. Bernhardiner können an Hüftdysplasie, Herzproblemen und Augenkrankheiten leiden. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und ein gesunder Lebensstil können helfen, diese Gesundheitsprobleme zu mildern.
Wie viel kostet es, einen Neufundländer oder einen Bernhardiner zu besitzen?
Die Kosten für einen Neufundländer oder Bernhardiner umfassen Ausgaben wie Futter, Pflege, Gesundheitsversorgung und Versicherung. Im Durchschnitt können die monatlichen Kosten zwischen $100 und $200 liegen, je nach Größe, spezifischen Bedürfnissen und geografischem Standort.